
KINDER-Garten
Kinder verlangen zwar oft nach fertigen Spielzeugen. Doch manch eine und einer hat sein Kind schon beim Spielen mit Sand, Kieselsteinen, Blätter, Ästen beobachtet.
Kinder sammeln dabei wertvolle Erfahrungen. Der Zugang zur Natur fördert die Koordination und Beweglichkeit.
Elemente des Naturspielplatzes
- Sandkasten
- Klettertreppe
- Tunnel
- Hügel
- Strauchhaus
- Wasserrinne
- Hüpfsteine
- Klettergerüst
- Wasserlauf
- Wildbienenhotel
- Wildhecken
Gib Kindern Bretter, und sie bauen eine Hütte.
Gib Kindern eine Hütte, so machen sie daraus Bretter.



Beim Umbau
Natur spielend kennen lernen - Blumen pflücken - Insekten beobachten - kreativ sein - balancieren - hüpfen - rennen - verstecken - Sandburgen bauen - Wasserspiele - Hütten bauen
Braucht es dazu Spielgeräte?
Der Spielplatz des Kindergartens verfügte Anfangs nur über eine Schaukel, eine Wippe, einen Spielturm mit Rutschbahn und viel, viel Rasen.
Durch die Erweiterung des Naturgartenteils wurde die Umgebung zum Entdecken für Kinder angelegt. Die Anlage soll so die Kreativität, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination sowie das soziale Zusammenleben der Kinder fördern.


