von Sarah Mühlematter

Pflanzenschutz - biologisch

 

 

Ein schöner Garten beginnt mit gesunden Pflanzen und gesunde Pflanzen brauchen Schutz. Krankheiten und Schädlinge sind oft unsichtbar, bis es zu spät ist. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bieten wir Ihnen professionelle und auf die Jahreszeit abgestimmte Pflanzenschutz-Dienstleistungen, die Ihre Pflanzen stärken und den Garten im Gleichgewicht halten. Alle unsere Mittel sind vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FibL)

 

 

 

Winterspritzung – Startklar für den Frühling

Viele Krankheiten und Schädlinge überwintern an Trieben, Knospen oder im Boden – und greifen im Frühling ungebremst an. Unsere Winterspritzung sorgt dafür, dass genau das nicht passiert.

Gezielt bekämpfen wir:

  • Pilzkrankheiten wie Schorf, Rost und Mehltau
  • Überwinternde Schädlinge wie Blattläuse, Frostspanner, Schildläuse, Spinnmilben u.v.m.

Der Clou: Durch die frühe Behandlung reduzieren wir den Schädlingsdruck schon vor dem Austrieb – das bedeutet weniger Probleme, weniger Aufwand und gesündere Pflanzen.

 

Frühlingsspritzung – Schutz zur richtigen Zeit

Im Frühjahr beginnt das grosse Wachstum – und mit ihm die Gefahr durch Pilze und Schädlinge. Unsere Frühlingsspritzung stärkt Ihre Pflanzen und schützt sie vor akuten Bedrohungen.

Wir schützen Ihre Pflanzen vor:

  • Läusen, Milben, Mehltau
  • der gefährlichen Monilia-Krankheit (Spitzendürre / Fruchtfäule)
  • sowie zahlreichen weiteren Blattkrankheiten wie Feuerbrand, Kräuselkrankheit, Schorf und Rindenbrand

Besonders bei feuchtem Wetter ist Monilia ein ernstzunehmender Gegner. Der Pilz befällt Blüten, breitet sich im Baum aus und kann ihn nachhaltig schwächen oder absterben lassen. Deshalb behandeln wir mehrmals während der Blütezeit, abgestimmt auf den Infektionsdruck.

 

Spezialbehandlungen – wenn’s hartnäckig wird

Nicht alle Schädlinge lassen sich immer vorbeugen. Deshalb setzen wir im Bedarfsfall auf hochwirksame, selektive Mittel, die gezielt helfen – ohne die Umwelt zu belasten. Diese Mittel stammen aus der FIBL-Liste des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau (FIBL) und beinhalten Produkte, die auch von Bio-Suisse und Demeter anerkannt sind.

  • Buchsbaumzünsler (ab März/April): Wir behandeln mit einem natürlichen Bakterienpräparat, das nur die Raupen trifft – Nützlinge bleiben verschont. Wichtig: Die Raupen müssen aktiv sein, sonst wirkt das Mittel nicht. Wir beobachten für Sie den richtigen Zeitpunkt!
  • Apfel- und Pfirsichwickler (Mai–Juni): Mit einem Granulovirus schützen wir Ihre Obstbäume effektiv. Dieses Mittel wirkt nur auf die Larven der Wickler – es ist hochselektiv und schont alle anderen Insekten.
  • Dickmaulrüssler: Gegen diesen Schädling setzen wir Nematoden ein – mikroskopisch kleine Helfer, die die Larven im Boden gezielt abtöten, ganz ohne Chemie.

 

Nützlinge fördern statt spritzen – unser Credo

Ein gesunder Garten lebt vom Gleichgewicht. Darum ist unser wichtigstes Ziel: Nützlinge fördern und schützen. Sie sind die natürlichen Gegenspieler von Schädlingen – und unverzichtbar für einen lebendigen Garten.

Unsere stillen Helfer:

  • Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen, Schwebfliegen, Raubmilben
  • Vögel, Blindschleichen, Spitzmäuse – ja sogar Hühner im Obstgarten!

Diese Verbündeten helfen ganz natürlich, die Schädlingspopulation im Zaum zu halten – ohne Chemie, ganz im Einklang mit der Natur.

 

Hygiene, Schnitt & Tipps – die Basis jeder Pflanzengesundheit

Wir setzen nicht nur auf Spritzungen, sondern auch auf gründliche Pflege:

  • Winterschnitt: Befallene Triebe schneiden wir bis ins gesunde Holz zurück.
  • Obst-Mumien und Fruchtreste sammeln wir gewissenhaft – sie sind Brutstätten für Pilze.
  • Desinfektion: Unsere Werkzeuge werden nach jedem Baum desinfiziert – so vermeiden wir die Verbreitung von Krankheiten.
  • Essigfliegenfallen stellen wir im Mai gezielt auf – bevor die Fliege Schaden anrichten kann.
  • Mäusetipp für Zuhause: Eisenstangen mit aufgehängten Dosen oder PET-Flaschen erzeugen Geräusche – Mäuse mögen das gar nicht!

 

Unser Fazit: Pflanzenschutz ist Vorsorge – keine Reaktion. Ein wirksamer Pflanzenschutz beginnt lange bevor Schäden sichtbar werden. Durch unsere gezielten Massnahmen schützen Sie Ihre Pflanzen vorbeugend, schonend und nachhaltig. Wir verbinden bewährte Methoden mit modernem Know-how – für einen gesunden, lebendigen Garten.

Sie möchten Ihren Garten professionell betreuen lassen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell und übernehmen die nötigen Schutzmassnahmen sorgfältig, fachgerecht und im richtigen Moment.

Jetzt Termin vereinbaren – für einen gesunden Start in die Gartensaison!

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close